#13 Fetisch & Reallife Teil II – Eure und unsere Erlebnisse

Die 13. Folge von schwarz & eng widmet sich erneut dem Thema „Fetisch und Real Life“ – inspiriert von zahlreichen Nachrichten und Rückmeldungen der Zuhörer. Markus und Alex reflektieren, wie sich ihr eigener Umgang mit Fetisch und ihre Offenheit durch den Podcast verändert haben. Besonders Alex bemerkt, dass der Podcast ihn unbewusst in ein zweites Outing geführt hat und er nun viel selbstbewusster mit seinem Fetisch umgeht. Die beiden sprechen darüber, wie sehr es sie überrascht hat, welchen positiven Einfluss ihr Podcast auf andere hat und dass sie inzwischen von vielen Bekannten und Kollegen darauf angesprochen werden.

Ein besonderes Highlight ist die Erwähnung ihres Podcasts in der Zeitschrift Schwulissimo, was sie als einen großen Meilenstein empfinden. Die beiden reflektieren über die Anfänge des Podcasts und wie es sich entwickelt hat, dass sie nun in Printmedien erscheinen. Die lockere und authentische Art, über Fetisch zu sprechen, hat ihnen nicht nur Anerkennung eingebracht, sondern auch neue Türen geöffnet. Dabei wird ihnen immer mehr bewusst, dass sie für einige Zuhörer sogar eine Art Vorbild geworden sind.

Der emotionale Höhepunkt der Folge ist eine bewegende E-Mail eines Zuhörers, der sich für den Podcast bedankt. Der Hörer schildert seine persönliche Geschichte über das lange Verstecken seines Fetischs in einer heterosexuellen Beziehung und wie schwer es war, sich später zu sich selbst zu bekennen. Durch den Podcast habe er den Mut gefunden, offener mit seinem Fetisch umzugehen. Diese Nachricht berührt Markus und Alex zutiefst und zeigt ihnen, dass ihre Arbeit mehr bewirkt, als sie je erwartet hätten.

Ein weiteres bedeutendes Erlebnis für Markus ist das Outing seines Fetischs vor seiner Schwester, die ihm mit großer Unterstützung und Akzeptanz begegnet. Dies zeigt, dass man sich dem Umfeld nicht zwingend verstecken muss und dass Offenheit auch zu positiven Überraschungen führen kann. Dennoch betonen die beiden, dass ein Fetisch-Outing keine Pflicht ist und jeder für sich selbst entscheiden sollte, wem er was mitteilen möchte.

Zum Abschluss der Folge gehen die beiden auf zahlreiche Themenvorschläge der Community ein, darunter Bondage, Hypnose-Sessions, Poppers und gefährliche Fetische wie Breath Play. Sie versprechen, einige dieser Themen in zukünftigen Folgen zu behandeln. Die Folge unterstreicht eindrucksvoll, wie wichtig es ist, offen über Fetisch zu sprechen, um Berührungsängste abzubauen und anderen Mut zu machen, ihren eigenen Weg zu finden.

Diese Folge bei YouTube schauen

WEITERE FOLGEN VON SCHWarz & eng

#20 Fetisch Roleplay & Sessions

In Folge 20 von schwarz & eng dreht sich alles um Sessions und Fetisch-Rollenspiele. Von ersten Erfahrungen bis hin zu tiefem Vertrauen und intensiven Dynamiken. Markus und Alex sprechen offen über ihre eigenen Rollenbilder, was für sie gute Sessions ausmacht und warum mentale Vorbereitung, Kommunikation und Konsens so entscheidend sind. Mit persönlichen Geschichten, lustigen Anekdoten und ehrlichem Blick hinter die Kulissen geben sie sowohl Einsteigern als auch Erfahrenen einen spannenden, unterhaltsamen Einblick in die kinky Welt des Rollenspiels.

Einschalten >

#19 SNEAX

In Folge 19 von schwarz & eng tauchen Markus und Alex tief in den Sneaker-Fetisch ein und liefern dabei nicht nur persönliche Einblicke in ihre liebsten Sneaker-Momente, sondern auch jede Menge Kultur, Fetischwissen und Humor. Von der Bedeutung getragenen Schuhwerks bis zu Alpharollen und Subkulturcodes geht’s um mehr als nur Sohlen und Schnürsenkel. Außerdem gibt’s in dieser Folge echte Big News, die die Zukunft des Podcasts betreffen.

Einschalten >

#18 ABDL – Was bedeutet das eigentlich?

In Folge 18 von schwarz & eng widmen sich Markus und Alex gemeinsam mit ihrem Gast Sven dem Thema ABDL – Adult Baby Diaper Lover. Offen und empathisch spricht Sven über seine persönlichen Erfahrungen, die Ursprünge seines Fetischs, das Bedürfnis nach Geborgenheit sowie die Hürden beim Fetisch-Outing. Die Hosts stellen neugierige Fragen, klären Missverständnisse auf – insbesondere die klare Abgrenzung zur Pädophilie – und thematisieren die oft fehlende Akzeptanz sogar innerhalb der queeren Szene. Eine Folge, die für mehr Verständnis sorgt, mit Vorurteilen aufräumt und Mut zur Selbstakzeptanz macht.

Einschalten >