
Willkommen bei „schwarz & eng – der schwule fetisch podcast“! In diesem einzigartigen Podcast nehmen euch Alex und Markus, zwei leidenschaftliche Mitglieder der Fetisch-Community, mit auf eine Reise durch die facettenreiche Welt schwuler Fetische.
Hier geht es um mehr als nur Kleidung und Fetische – wir sprechen über die tiefen persönlichen Geschichten, die Herausforderungen und die Freiheit, die mit dem Ausleben der eigenen Vorlieben einhergehen. Unser Ziel ist es, eine offene Plattform zu schaffen, auf der wir über alle Facetten der Fetisch-Welt sprechen können – ohne Tabus, dafür mit einer gehörigen Portion Humor und Authentizität.
„schwarz & eng“ ist ein Podcast für alle, die sich für Fetische, LGBTQ+ Themen und das Leben in dieser besonderen Subkultur interessieren. Wir laden euch ein, aktiv teilzunehmen: Schickt uns eure Fragen, teilt eure Geschichten oder schlagt Themen vor, die wir in zukünftigen Episoden besprechen sollen. Egal, ob ihr selbst Teil der Szene seid oder einfach neugierig – hier findet ihr einen Raum, in dem wir über alles sprechen können, was uns in der Fetisch-Welt bewegt.
Abonniert uns auf eurer bevorzugten Plattform und bleibt gespannt auf viele weitere spannende, lustige und tiefgründige Gespräche!
Leb dein Leben – feiere dein wahres Ich!
In dieser Episode geht es vor allem um Selbstakzeptanz und die Ablehnung von Body- und Kinkshaming. Die Hosts, Markus und Alex, appellieren an alle, sich selbst zu feiern, den eigenen Körper anzunehmen und sich nicht von gesellschaftlichen Normen einengen zu lassen. Dabei stellen sie heraus, dass jeder Mensch das Recht hat, sich wohlzufühlen – unabhängig von äußeren Merkmalen oder individuellen Vorlieben.
Die beiden teilen ausführlich persönliche Erfahrungen, unter anderem auch, wie Markus durch einen bewussten Wandel in Ernährung und Sport zu mehr Selbstliebe und einem positiven Körpergefühl fand. Diese authentischen Einblicke sollen Mut machen und zeigen, dass es trotz gesellschaftlicher Idealvorstellungen möglich ist, zu sich selbst zu stehen und Veränderungen zu wagen.
Ein weiterer zentraler Punkt der Folge ist der Umgang mit negativen Kommentaren und Vorurteilen innerhalb der Community. Markus und Alex kritisieren, dass Body- und Kinkshaming tiefe emotionale Narben hinterlassen können, und fordern alle Zuhörer auf, sich nicht von solchen Angriffen verunsichern zu lassen. Stattdessen wird dazu geraten, selbstbewusst aufzutreten und auf kritische Stimmen gelassen oder humorvoll zu reagieren.
Neben ernsten Themen bringen die Hosts auch humorvolle und persönliche Anekdoten aus ihrem Alltag in der Fetisch- und Kinky-Szene ein. Ob es dabei um das Tragen von Masken, den Umgang mit speziellen Vorlieben oder Erlebnisse auf Partys geht – die beiden vermitteln, dass die Vielfalt innerhalb der Community das Besondere ist und jeder seinen eigenen Weg finden sollte, authentisch zu leben.
Abschließend liegt der Fokus darauf, dass Selbstliebe und Authentizität das Fundament für ein erfülltes Leben bilden. Markus und Alex ermutigen ihre Zuhörer, sich nicht von negativen Kommentaren oder gesellschaftlichen Erwartungen beeinflussen zu lassen, sondern das eigene Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu stellen. Die Botschaft der Folge lautet: Lebt euer Leben, wie es für euch richtig ist, und unterstützt einander in der Vielfalt der individuellen Ausdrucksformen.

In dieser Episode geht es vor allem um Selbstakzeptanz und die Ablehnung von Body- und Kinkshaming. Die Hosts, Markus und Alex, appellieren an alle, sich selbst zu feiern, den eigenen Körper anzunehmen und sich nicht von gesellschaftlichen Normen einengen zu lassen. Dabei stellen sie heraus, dass jeder Mensch das Recht hat, sich wohlzufühlen – unabhängig von äußeren Merkmalen oder individuellen Vorlieben.
Die beiden teilen ausführlich persönliche Erfahrungen, unter anderem auch, wie Markus durch einen bewussten Wandel in Ernährung und Sport zu mehr Selbstliebe und einem positiven Körpergefühl fand. Diese authentischen Einblicke sollen Mut machen und zeigen, dass es trotz gesellschaftlicher Idealvorstellungen möglich ist, zu sich selbst zu stehen und Veränderungen zu wagen.
Ein weiterer zentraler Punkt der Folge ist der Umgang mit negativen Kommentaren und Vorurteilen innerhalb der Community. Markus und Alex kritisieren, dass Body- und Kinkshaming tiefe emotionale Narben hinterlassen können, und fordern alle Zuhörer auf, sich nicht von solchen Angriffen verunsichern zu lassen. Stattdessen wird dazu geraten, selbstbewusst aufzutreten und auf kritische Stimmen gelassen oder humorvoll zu reagieren.
Neben ernsten Themen bringen die Hosts auch humorvolle und persönliche Anekdoten aus ihrem Alltag in der Fetisch- und Kinky-Szene ein. Ob es dabei um das Tragen von Masken, den Umgang mit speziellen Vorlieben oder Erlebnisse auf Partys geht – die beiden vermitteln, dass die Vielfalt innerhalb der Community das Besondere ist und jeder seinen eigenen Weg finden sollte, authentisch zu leben.
Abschließend liegt der Fokus darauf, dass Selbstliebe und Authentizität das Fundament für ein erfülltes Leben bilden. Markus und Alex ermutigen ihre Zuhörer, sich nicht von negativen Kommentaren oder gesellschaftlichen Erwartungen beeinflussen zu lassen, sondern das eigene Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu stellen. Die Botschaft der Folge lautet: Lebt euer Leben, wie es für euch richtig ist, und unterstützt einander in der Vielfalt der individuellen Ausdrucksformen.